Eisprungkalender
Die fruchtbaren Tage einer Frau beginnen etwa vier Tage vor dem Eisprung und halten danach noch im Durchschnitt einen Tag an. Frauen, die schwanger werden möchten, sollten daher herausfinden, an welchem Tag ihr Eisprung stattfindet. Die Tage kurz vor und kurz nach der Ovulation sind bestens geeignet, um zu versuchen, den Kinderwunsch zu erfüllen. Der weibliche Zyklus ist allerdings von Frau zu Frau sehr unterschiedlich; findet der Eisprung im Durchschnitt am 15. Tag des Zykluses statt, kann dies bei einigen Frauen auch wesentlich später oder wesentlich früher der Fall sein. Frauen mit Kinderwunsch tun daher gut daran, ihren Zyklus genau zu kennen und über einige Monate hinweg zu beobachten.
Der Eisprungkalender ist ein nützliches Instrument, um auf einen Blick zu sehen, in welchem Monat der Eisprung voraussichtlich auf welchen Tag fällt. Bei der Babyplanung ist der Eisprungkalender darum besonders hilfreich. So zeigt der Eisprungkalender für jeden Monat genau an, an welchem Tagen man fruchtbar ist, wann der Eisprung stattfindet, an welchen Tagen die Periode beginnt und wann ein Blut- oder Urintest Sinn macht. Im Eisprungkalender wird sogar angegeben, zu welchem Zeitpunkt die Zeugung eines Mädchens oder eines Jungen wahrscheinlicher ist.
Neuer Kalender
Mein Eisprungkalender
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
09 |
1
|
2
|
3
|
4
![]() |
|||
10 |
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
11 |
12
|
13
|
14
![]() |
15
![]() |
16
![]() |
17
![]() |
18
![]() |
12 |
19
![]() |
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
13 |
26
|
27
|
28
|
29
![]() |
30
|
31
|
Legende:
eher Mädchen,
eher Junge


Die persönlichen fruchtbaren Tage ermitteln
Ein Eisprungrechner kann dabei helfen, die persönlichen fruchtbaren Tage zu ermitteln. Als Berechnungsgrundlage werden dabei der erste Tag der letzten Periode sowie die durchschnittliche Zykluslänge genutzt. Der so entstandene personalisierte Eisprungkalender zeigt dann die fruchtbaren Tage an. Voraussetzung für eine korrekte Berechnung durch den Eisprungkalender ist eine möglichst genaue Angabe der Zykluslänge, da die Daten sonst verfälscht werden können. Bei einer Veränderung der Zyklusdauer sollte die Berechnung durch den Eisprungkalender erneut erfolgen.